Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

jemanden stören

См. также в других словарях:

  • Stören — Stören, verb. regul. welches in doppelter Gestalt üblich ist. I. Als ein Neutrum mit dem Hülfswort haben, wo es, 1. Eigentlich eine Onomatopöie ist, eine gewisse dem Laute dieses Zeitwortes angemesene Art des Geräusches zu bezeichnen. In dieser… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • stören — stö̲·ren; störte, hat gestört; [Vt/i] 1 (jemanden) (bei etwas) stören jemanden bei einer Tätigkeit unterbrechen (und ihn dadurch ärgern) <jemanden bei der Arbeit, beim Lesen stören>: Entschuldigen Sie bitte, wenn ich Sie störe!; Störe ich… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • jemanden gut im Zug haben — Gut im Zug (auch: im besten Zuge) sein; jemanden gut im Zug haben   Wer gut im Zug, im besten Zug mit etwas ist, der kommt mit etwas gut, bestens voran. Die umgangssprachliche Wendung war ursprünglich wohl auf das Ziehen der Zugtiere bezogen: Die …   Universal-Lexikon

  • belästigen — be·lạ̈s·ti·gen; belästigte, hat belästigt; [Vt] 1 jemanden (mit etwas) belästigen jemanden stören oder verärgern, indem man zu unpassender Zeit oder immer wieder etwas von ihm möchte ≈ behelligen <jemanden mit seinen Problemen, Sorgen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verzeihen — ver·zei·hen; verzieh, hat verziehen; [Vt/i] (jemandem) (etwas) verzeihen ≈ jemandem (etwas) ↑vergeben (1): jemandem eine Beleidigung verzeihen; Ich werde ihm nie verzeihen, dass er mich mit einer anderen Frau betrogen hat; Man muss auch mal… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ein Dorn im Auge sein —   Die Redewendung in der Bedeutung »jemandem ein Ärgernis sein, jemanden stören und ihm deshalb verhasst sein« war bereits im Mittelhochdeutschen gebräuchlich. Sie wird heute noch häufig verwendet und ist uns vor allem auch aus dem Alten… …   Universal-Lexikon

  • lästig — lạ̈s·tig Adj; (jemandem) lästig <eine Person, eine Sache> so, dass sie jemanden stören und ihm auf die Nerven gehen ≈ störend, ärgerlich: Jetzt kommt dieser Typ schon wieder! der wird mir allmählich lästig; Ich bin froh, wenn ich mit diesen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Quere — Que̲·re die; ; nur Sg, gespr; die Richtung / Lage, die quer zu etwas ist: etwas der Quere nach durchschneiden || ID meist jemandem in die Quere kommen jemanden stören, jemandes Weg kreuzen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Computerspieler-Jargon — Der Computerspieler Jargon ergänzt den üblichen Wortschatz des Netzjargons um Computerspiel spezifische Ausdrücke. Er hat sich vor allem durch das Internet entwickelt und ist von Anglizismen geprägt. Viele Onlinespiele bieten Chatfunktionen, um… …   Deutsch Wikipedia

  • Aktionen pro Minute — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Der Computerspieler Jargon ergänzt den üblichen Wortschatz des… …   Deutsch Wikipedia

  • Area of Effect — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Der Computerspieler Jargon ergänzt den üblichen Wortschatz des… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»